Vortrag | Politik und Gesellschaft
Kirchengemeinde Möhringen und Fasanenhof | Reihe: Treff am Turm
Ein großes Experiment
Die Aufnahme der Flüchtlinge und Vertriebenen im deutschen Südwesten nach 1945
Do 27.04.23
Vesperkirche in der Leonhardskirche, Leonhardsplatz 10, 70182 Stuttgart
Als Ergebnis des Zweiten Weltkriegs musste der deutsche Südwesten in der Nachkriegszeit 1,7 Millionen der rund 12,5 Millionen deutschen Flüchtlinge und Vertriebenen aufnehmen. Es war ein konfliktbeladener Prozess, in dessen Verlauf Alt- und Neubürger sich nur allmählich annäherten. Auf die Stationen dieses Prozesses, von der ersten Unterbringung in Lagern, dem Kampf um Wohnungen,
Lebensmittel und Arbeitsplätze bis hin zur Entstehung des Südweststaats geht der Vortrag ein.
Der Referent ist ein auf dem Gebiet der Migrationsforschung ausgewiesener Historiker an der Universität Tübingen und Inhaber einer Gastprofessur an der Universität
Hermannstadt in Rumänien. Aus seiner Feder stammt die maßgebliche Monografie zum Thema »Flucht und Vertreibung der Deutschen. Voraussetzungen, Verlauf, Folgen«.
Im Rahmen der Reihe: Treff am Turm
Mit: Dr. habil. Mathias Beer
Kontakt: Kirchengemeinde Möhringen, Tel. 0711 / 71 15 10,
Info: https://www.evkirche-mf.de
Kostenbeitrag: entfällt – KOSTENBEITRAG entfällt, um Spenden wird gebeten
Keine Anmeldung erforderlich