Podiumsdiskussion | Politik und Gesellschaft
Dekanatsbezirk Bad Cannstatt
Cannstatter Forum: Segen oder Fluch?
Vom Umgang mit der Künstlichen Intelligenz (KI)
Do 23.10.25, 19:00 – 21:00 Uhr
Ludwig-Raiser-Haus, Wilhelmstr. 8, 70372 Stuttgart
Künstliche Intelligenz durchdringt unsere Welt – von Medizin, Bildung und Arbeitswelt bis hin zur Freizeit – in rasantem Tempo. Sie verspricht enorme Fortschritte, wirft jedoch auch Probleme und ethische Fragen auf. Aus verschiedenen Perspektiven beleuchten wir in dieser Veranstaltung das Spannungsfeld von Chancen, die sich durch den Einsatz von KI ergeben, und den Risiken, die damit einhergehen.
Mit: Petra Olschowski, MdL, Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg; Prof. Dr. Ulrike Creß, Direktorin des Leibniz-Instituts für Wissensmedien, Professorin Fachbereich Psychologie an der Eberhard Karls Universität Tübingen; Prof. Dr. habil. Martin Plümicke, Professor für Informatik, Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart Campus Horb; Prof. Dr. Martin Wendte, Pfarrer Friedenskirche und Citykirchenpfarrer Ludwigsburg, Honorarprofessor an der Evang. Hochschule Ludwigsburg
Moderation: Peter Steinle, Pfarrer und Studienleiter für Theologische Ethik, Schwerpunkt Digitalität, Evang. Akademie Bad Boll
Kooperation: Evang. Dekanatsbezirk Bad Cannstatt, Evang. Kreisbildungswerk Stuttgart
Kostenbeitrag: entfällt
Keine Anmeldung erforderlich