Evangelisches Kreisbildungswerk Stuttgart

Podcast

Expertinnen und Experten des Corona-Alltags

Diese Podcast-Reihe lässt verschiedene Menschen aus Stuttgart zu Wort kommen. Sie erzählen darin von ihren Erfahrungen in der Pandemie und aus ihrem Corona-Alltag. Egal ob jung, alt, miteinander oder allein: für alle waren die äußeren Gegebenheiten ähnlich. Trotzdem hat jede und jeder die Pandemie anders erlebt. Jeder dieser Menschen ist dabei Expert*in des eigenen Alltags, wie es Florian Malzacher in dem Band „Experten des Alltags. Das Theater von Rimini Protokoll“ (hrsg. von F. Malzacher und M. Dreysee, Alexander-Verlag, 2007) beschreibt. Mit freundlicher Genehmigung des Autors und von ‚Rimini Protokoll‘ dürfen wir diesen Titel in der abgewandelten Form und an die Situation angepasst verwenden.

Die Inhalte der Gespräche geben ausschließlich die Meinungen der Interviewpartner*innen wieder und spiegeln deshalb nicht unbedingt die Meinung des Evang. Kreisbildungswerkes und seiner Kooperationspartner.

Die Podcast-Reihe "Expertinnen und Experten des Corona-Alltags" entsteht in Zusammenarbeit mit dem Evang. Heidehofgymnasium Stuttgart; die musikalische Einleitung stammt von Lukas Reymann (Gitarre), Max Röser (Bass) und Christoph Gärtner (Produktion) aus dem Heidehof-Gymnasium. Gefördert wird die Reihe durch das Projekt „Familien stärken“ der Evang. Landeskirche Württemberg. Wir, das Evang. Kreisbildungswerk Stuttgart, wünschen uns, dass die Vielfalt der Erfahrungen und Umgangsweisen mit der Pandemie durch diese Podcast-Reihe hörbar wird.